Kontaktieren Sie uns über unsere Hauptnummer
+41 31 632 26 32
E-Mail (radio-onkologie@STOP-SPAM.insel.ch)
Sie befinden sich hier:
Eine hochwertige patientenorientierte Hirntumortherapie erfordert viele spezialisierte Hände. Unser Team der Neuroonkologie stellt sich anlässlich des heutigen Welthirntumortags am 8. Juni vor.
Philipp Reinhardt ist bester Läufer der rund 450 angemeldeten Insel-Mitarbeitenden.
PD Dr. med. Kristina Lössl, Stellvertretende Chefärztin der Universitätsklinik für Radio-Onkologie am Inselspital Bern, erhält Hermann-Strebel-Medaille.
Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie führt eine neue Therapieoption ein: die Hyperthermie, bei der mit gezielter Erwärmung von Tumoren in Kombination mit Strahlentherapie der Therapieerfolg verbessert werden kann.
Gratulation! Reto Küng, Medizinphysiker und Liana Hayrapetyan, MD-PhD Studentin sind für Ihre Arbeiten ausgezeichnet worden.
Wichtigste Erkenntnisse aus dem vom Bundesamt für Statistik veröffentlichten Krebsbericht: Die Zahl der Krebspatienten nimmt wegen der Alterung zu. Das Risiko, neu an Krebs zu erkranken, nimmt bei Männern ab, während es bei Frauen unverändert bleibt. Das Sterberisiko hingegen sinkt bei Männern und Frauen.
Krebsforschung: KI-Bildauswertung für klinischen Einsatz
Interview mit Prof. Aebersold, Klinikdirektor Radio-Onkologie, zum Pilotprojekt SmartOncology. Eine digitale Lösung, die onkologische Daten semantisch und technisch interoperabel nutzbar macht.
Impressionen vom Race for Life Benefiz-Velomarathon 2021, mit einer Rekordbeteiligung der Insel Gruppe auf den Rennstrecken und einem abwechslungsreichen und informativen Stand des Hauptsponsors UCI – Das Tumorzentrum Bern – auf dem Bundesplatz.
Auszeichnungen für zwei unserer Mitarbeitenden an der Jahrestagung der Scientific Association of Swiss Radiation Oncology (SASRO). Ein schöner Erfolg!
Seite 7 von 11