Aktuelles

27. März 2025

Medientipp: Diagnose Krebs – Was nun?

Wie sieht der Alltag mit der Diagnose aus? Die Sendung «Puls» von SRF Wissen vom 24. März 2025 hat zwei Betroffene – Anna und David – begleitet. Sie zeigen hautnah – und positiv berührend –, wie sie mit der Krankheit und der Behandlung umgehen, woraus sie neue Hoffnung schöpfen und was ihnen und ihrem Umfeld…

03. März 2025

Was tun bei Nebenwirkungen?

Ursula Rohrbach leitet das Team Pflege an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie. Sie betreut Patientinnen und Patienten, die zur Bestrahlung von Tumoren kommen. Sie hat 22 Jahre Erfahrung. In dieser Zeit hat sie die Entwicklung der Pflege und die Verringerung der Nebenwirkungen der Strahlentherapie…

24. Februar 2025

Hossein Hemmatazad erhält die Venia docendi für Radio-Onkologie

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Hossein Hemmatazad, Oberarzt an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie am Inselspital, von der Universität Bern die Venia docendi für das Fach Radio-Onkologie erhalten hat.

19. Februar 2025

Neue Professur für Applied Data Science mit Fokus auf Radio-Onkologie

Wir freuen uns, Prof. Dr. Antje-Christin Knopf ab dem 1. März 2025 als neue Professorin für Applied Data Science & Decision Support Systems willkommen zu heissen!

27. Januar 2025

Neosoma gründet Tochtergesellschaft in Bern zur Verbesserung der Hirntumorforschung

Neosoma, Inc., ein Unternehmen, das innovative Software für die Behandlung von Hirntumoren entwickelt, hat eine neue Tochtergesellschaft in Bern gegründet: die Neosoma GmbH. Ziel ist es, eng mit der Universität Bern und dem Inselspital zusammenzuarbeiten, um die Diagnose und Behandlung von Hirntumoren zu…

13. Januar 2025

Soeben erschienen: neue Zahlen des Krebsregisters

Das Krebsregister Bern Solothurn hat aktuelle Zahlen veröffentlicht. Für die fünf häufigsten Krebserkrankungen

  • Hautmelanom
  • Prostatakrebs
  • Darmkrebs
  • Lungenkrebs und
  • Brustkrebs 

sind die Auswertungen der Krebsregistrierung im Kanton Bern in praktischen Factsheets zusammengefasst. 
Die Factsheets enthalten nicht nur…

08. November 2024

Internationaler Tag der Radiologie 2024: Sicherheit in der Bildgebung im Fokus

Am 8. November wird weltweit der Internationale Tag der Radiologie gefeiert, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wir sind dipl. Radiologiefachpersonen. Unser oberstes Ziel? Ihre Sicherheit!“ steht. Die diesjährige Kampagne hebt die zentrale Rolle hervor, die Radiologiefachpersonen für die Sicherheit in der…

08. November 2024

Fortschritt in der Krebsversorgung: Projekt Concurrent Care CoCa

In der Schweiz gewinnt die gesundheitliche Vorausplanung (GVP) zunehmend an Bedeutung – vor allem für Patient:innen mit einer schweren Erkrankung. Das Projekt CoCa zielt darauf ab, frühzeitig eine Diskussion mit Menschen mit Krebs zum Thema «Was wäre, wenn …?» zu starten und diese parallel zur…

05. November 2024

Vereint gegen Krebs: Forschung und Klinik bündeln Kräfte

Das Tumorzentrum am Inselspital wird zum Comprehensive Cancer Center. Die Krebsfor-schung der Universität Bern und des Inselspitals werden zusammengeführt.

04. November 2024

Medientipp: Der November steht im Fokus der Männergesundheit

Aus Solidarität trugen am Info-Anlass vom Samstag, 2. November am Inselspital auch die Frauen einen Schnurrbart. Telebärn berichtete zum Thema Prostatakrebs. Im Beitrag stellt die Krebsliga Bern ihre Selbsthilfegruppe vor und Betroffene und Onkologen machen Mut: Bei einer Diagnose habe Mann ausreichend Zeit,…

Seite 1 von 9