Klinische Studien
Übersicht der Studien der Universitätsklinik für Radio-Onkologie
Als Universitätsklinik tragen wir mit der Durchführung Klinischer Studien zur medizinischer Forschung bei. Mit neuen Erkenntnissen strahlentherapeutischer Verfahren und Therapien wollen wir die Behandlungsmöglichkeiten laufend verbessern – für noch effektivere Behandlung der Krankheit oder für eine bessere Lebensqualität.
In der Liste finden Sie Informationen zu unseren klinischen Studien. Klicken Sie auf die jeweilige Überschrift, um mehr zu erfahren.
Kopf- und Hals-Tumoren
DeIntensiF
Titel deutsch |
Vergleich einer individualisierten Nachsorge mit verstärkter Patient*innen-Mitwirkung und verminderten Standard-Kontrollen mit der herkömmlichen Nachsorge nach einer auf vollständige Heilung ausgerichteten Behandlung von Kopf-Hals-Krebs |
Titel englisch |
DeintensiF: Multicenter randomized trial comparing an individualized de-intensified and conventional follow-up strategy after curative treatment in head and neck cancer |
Beschreibung |
Diese Studie soll vornehmlich den Unterschied untersuchen zwischen einer individualisierten Nachsorge mit verstärkter Patient*innen-Mitwirkung und verminderten Standard-Kontrollen und der herkömmlichen Standard-Nachsorge bei Patient*innen mit mässig bis stark fortgeschrittenem Kopf-Hals-Krebs ab 6 Monaten nach einer auf vollständige Heilung ausgerichteten Behandlung und einem vollständigen klinischen sowie bildgebenden Verschwinden des Tumors. |
Phase/Biobank/etc. |
Pilotstudie |
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
aktiv seit 12.10.2022 |
BASEC-Nummer |
2022-00966 |
KOFAM |
SNCTP000005198 |
WHO-Register-Nummer |
ClinicalTrials.gov ID: NCT05388136 |
Insel-Nummer |
DLF-Nr: 5240 |
LBB-FUP
Titel deutsch |
Flüssige Biopsien für die Nachsorge der Patienten mit Kopf- und Halskrebs |
Titel englisch |
Circulating Biomarkers to Monitor Therapeutic Response of Head and Neck Cancer |
Beschreibung |
Mit diesem Forschungsprojekt möchten wir die diagnostische Wertigkeit der sogenannten flüssigen Biopsien (engl. Liquid biopsies) im Rahmen der Tumornachsorge von Patienten mit Kopf- und Halskrebs bestimmen. Mit einer flüssigen Biopsie sollen aus einer Blutentnahme Informationen über eine Krebserkrankung gewonnen werden. Vor allem möchten wir wissen, ob es möglich ist, mit Liquid Biopsy-basierten Methoden die Erkrankung zu untersuchen und zu überwachen. In Zukunft könnte die flüssige Biopsie möglicherweise auch zur Krebs- und Krebszurückfalls-Früherkennung eingesetzt werden. |
Bisher sind die flüssige Biopsie-basierte Tests meistens experimentell, also keine Standardverfahren. Sie sollten daher im Rahmen von klinischen Studien angewendet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir die Analysen der flüssigen Biopsien mit den Resultaten der Bildgebung und gegebenenfalls der Gewebeproben vergleichen. Diese Pilotstudie wird nur im Inselspital gemacht, und wir möchten in der ersten Phase etwa 30 Patienten rekrutieren. |
|
Phase/Biobank/etc. |
Biobank |
Studienleitung |
|
Status |
aktiv seit 01.09.2019 |
BASEC-Nummer |
20189-00764 |
KOFAM |
keine |
WHO-Register-Nummer |
keine |
POLARES
Titel deutsch |
Personalisierte Plattform zur molekularen Charakterisierung von Kopf-Hals-Tumoren und Tumorrezidiven |
Titel englisch |
Personalized discovery and validation multi-Omics pLAtform for Recurrent hEad and Neck Squamous Cell Carcinoma (POLARES) |
Beschreibung |
In diesem Projekt wird das entnommene biologische Material untersucht, um weitere Kenntnisse im Bereich der Ursache, Erkennung und Behandlung von Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich zu erlangen. Das so gewonnene biologische Material wird mit den zugehörigen Personen-und Behandlungsdaten verknüpft. |
Phase/Biobank/etc. |
|
Studienleitung |
Prof. Carsten Riether, PhD (Riether Lab); PD Dr. Michaela Medová (Medova Lab); Dr. med. Simon Häfliger (Häfliger Lab); Prof. Dr. med. Roland Giger (HNO) |
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
aktiv seit 04.10.2022 |
BASEC-Nummer |
2022-00543 |
KOFAM |
|
WHO-Register-Nummer |
|
Insel-Nummer |
VoiceS
Titel deutsch |
VoiceS: Stimmqualität nach transoraler CO2-Lasermikrochirurgie im Vergleich zur singulären Stimmbandbestrahlung bei einseitigem glottischem Frühkarzinom – Multizentrische randomisierte Phase III Studie |
Titel englisch |
VoiceS: Voice Quality after Transoral CO2-Laser Surgery versus Single Vocal Cord Irradiation for Unilateral Stage 0 & I Glottic Larynx Cancer – A Randomized Phase III Trial |
Beschreibung |
Für Stimmlippenkarzinome im Frühstadium bestehen zwei gleichwertige Therapiemöglichkeiten: endoskopische Laserchirurgie oder Strahlentherapie. Gemäss medizinischer Literatur zeigen beide Behandlungsmöglichkeiten vergleichbare Resultate bezüglich Heilungschancen der Tumorerkrankung und Stimmqualität. Allerdings sind alle bisher durchgeführten und publizierten Studien mit nicht idealer Methodologie durchgeführt worden. Patienten, die in diesen Studien bewertet wurden, haben sich entweder selber aktiv für eine der beiden Therapiearten entschieden oder ihre ‚richtige‘ Behandlung wurde ihnen von den behandelnden Ärzten vorgegeben. |
Unsere Studie legt den Hauptfokus auf die langfristige Stimmqualität. Im Rahmen dieser Studie wird die Therapieart eines/-r jeden/-r Patienten/-in (Chirugie oder Radiotherapie) nicht von den Ärzten oder den Patienten/-innen selber, sondern per Zufallsgenerator mit einem Computerprogramm bestimmt. Dadurch erhält man eine Studie mit grösserer wissenschaftlicher Aussagefähigkeit. |
|
Die chirurgischen und radiotherapeutischen Behandlungen werden heutzutage mit modernsten organschonenden Techniken durchgeführt, und bezüglich Qualität regelmässig überprüft. Die vorab durchgeführten biostatistischen Berechnungen zeigen, dass 34 Patienten/-innen benötigt werden, um die Studie erfolgreich und mit einer genügend hohen Aussagekraft abzuschliessen. In jedem Kanton, in dem die Studie durchgeführt wird, erfolgt eine Überprüfung durch die jeweils zuständige Ethikkommission. |
|
Phase/Biobank/etc. |
Phase III |
Studienleitung |
|
Status |
aktiv seit 15.01.2020 |
BASEC Nummer |
2019-01506 |
KOFAM |
SNCTP000003599 |
WHO-Register-Nummer |
NCT04057209 |
TASTE
Titel deutsch |
Untersuchung von Strahlungstherapie-assoziierten Speichel- und Geschmacks- veränderungen bei Kopf-Hals-Tumorpatienten |
Titel englisch |
Therapy-Associated Saliva and Taste change Evaluation (TASTE) in head and neck cancer patients undergoing radiotherapy |
Beschreibung |
Geschmacksveränderungen sind eine häufige Begleiterscheinung unter Bestrahlung bei Kopf-Hals-Tumorpatienten, welche auch nach Ende der Therapie in vielen Fällen weiter fortbestehen. Die genauen Ursachen dieser Geschmacksveränderungen sind allerdings weiter unklar. In unserem Forschungsvorhaben wollen wir daher herausfinden, inwiefern eine Strahlentherapie und die damit verbundenen Speichelveränderungen Einfluss auf den Geschmacksinn haben. |
Phase/Biobank/etc. |
|
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
aktiv seit 05.09.2022 |
BASEC-Nummer |
2022-00706 |
KOFAM |
|
WHO-Register-Nummer |
NCT06444776 |
Insel-Nummer |
Lungen- und Thoraxtumoren
EORTC 1901 (PRIMALung study)
Titel deutsch |
PRophylaktische Hirnbestrahlung oder aktive MAgnetresonanztomografische Überwachung von Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom (PRIMALung-Studie) |
Titel englisch |
PRophylactic Cerebral Irradiation or Active MAgnetic Resonance Imaging Surveillance in Small-cell Lung Cancer Patients (PRIMALung Study) |
Beschreibung |
Patientinnen und Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom werden normalerweise mit einer Kombination aus Chemotherapie und Bestrahlung des Brustkorbs und in einigen Fällen einer zusätzlichen Immuntherapie (Medikamente, die das körpereigene Immunsystem stimulieren) behandelt. |
Wenn sich das Karzinom auf den Rest des Körpers ausbreitet (Metastasen), ist in vielen Fällen das Gehirn betroffen. Obschon Gehirnbestrahlungen als Versorgungsstandard anerkannt sind, könnten aktuelle Bedenken hinsichtlich Nervensystemschädigungen und die Möglichkeit von Gehirn-MRIs (Magnetresonanztomografie) die aktive Überwachung anstelle von routinemässigen Gehirnbestrahlungen zu einer potenziell besseren Alternative machen. Darüber hinaus gibt es offene Fragen zur Rolle und zum Zeitpunkt der Gehirnbestrahlungen bei verstärktem Einsatz einer Immuntherapie zu klären. |
|
Das Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob eine aktive Überwachung via Gehirn-MRIs (Magnetresonanztomografie) potenzielle Metastasen im Gehirn früher aufzeigt und zu einer entsprechenden Behandlung führt, ohne sich gegenüber Gehirnbestrahlungen negativ auf das Überleben auszuwirken, wenn sie bei fehlenden Hirnmetastasen zusätzlich zur MRI-Überwachung erfolgt. |
|
Um herauszufinden, ob die Ergebnisse einer aktiven Überwachung via Gehirn-MRI nicht rein zufällig hervorgerufen werden, müssen wir Daten von Patienten, die via Gehirn-MRI aktiv nachkontrolliert wurden, mit denen von Patienten mit vorbeugenden Gehirn-Bestrahlungen vergleichen. |
|
Daher werden die Studienteilnehmenden via Zufallsverfahren einer von zwei Gruppen zugeteilt. Eine Gruppe erhält über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen täglich vorbeugende Gehirnbestrahlungen und wird dann über Gehirn-MRIs bis zu 2 Jahre lang aktiv nachkontrolliert. Die andere Gruppe wird bis zu 2 Jahre lang ausschliesslich via Gehirn-MRIs aktiv nachkontrolliert. |
|
Phase/Biobank/etc. |
|
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
aktiv seit 27.10.2022 |
BASEC-Nummer |
2022-00157 |
KOFAM |
SNCTP000004998 |
WHO-Register-Nummer |
NCT04790253 |
Insel-Nummer |
5206 |
Neuro-onkologische Tumoren
ETOP 19-21 USZ-STRIKE
Titel deutsch |
ETOP 19-21 USZ-STRIKE |
Titel englisch |
ETOP 19-21 USZ-STRIKE |
Beschreibung |
Immuntherapie oder gezielte Therapie mit oder ohne stereotaktische Radiochirurgie bei Patienten mit Hirnmetastasen von Melanomen oder nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom |
Phase |
III |
Studienleitung |
|
Study Coordinator |
|
Back-up |
|
Status |
aktiv |
BASEC-Nummer |
2022-01064 |
Nummer aus Studienregister (z.B. clinicaltrials.gov) |
NCT05522660 |
WHO-Register-Nummer |
|
Insel-Nummer |
5406 |
PREOP-2
Titel deutsch |
Eine multizentrische prospektive, interventionelle, randomisierte Studie zur präoperativen Radiochirurgie im Vergleich zur postoperativen stereotaktischen Strahlentherapie bei resektablen Hirnmetastasen. |
Titel englisch |
A multicentre prospective, interventional, randomised trial of preoperative radiosurgery compared with postoperative stereotactic radiotherapy for resectable brain metastases. |
Beschreibung |
Bei Hirnmetastasen (Ableger einer Krebserkrankung im Gehirn) werden ab einer bestimmten Grösse unterschiedliche Behandlungen angewendet. Aktuell wird im Inselspital Bern zuerst die Metastase operiert und anschliessend (postoperativ) die Region, in der die Metastase lag (sog. "Tumorbett") an 5 Tagen bestrahlt. In einigen anderen Kliniken wird auch der umgekehrte Weg durchgeführt, d.h. eine einmalige Bestrahlung erfolgt vor der Operation (sog. präoperativ). In unserem Forschungsvorhaben wollen wir herausfinden, ob in beiden Behandlungsformen das Wiederkommen der Metastasen (Rezidive) aus dem Tumorbett gleich häufig ist und wie Patienten die Therapien erleben (Lebensqualität). |
Phase/Biobank/etc. |
III |
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
aktiv seit 02.06.2022 |
BASEC-Nummer |
2021-02094 |
Nummer aus Studienregister |
Clinicaltrials.gov: NCT 05124236 |
Insel-Nummer |
5139 |
Urogenitale Tumoren
Hypofrac-SRT
Titel deutsch |
Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit einer gezielten, hochdosierten Bestrahlung eines einzelnen wiederauftretenden Tumorknotens im Prostatabett nach ursprünglicher Prostataentfernung |
Titel englisch |
A single arm phase II trial for ultrahypofractionted salvage radiotherapy for isolated prostate bed recurrence after radical prostatectomy |
Beschreibung |
Bei Wiederauftreten des Prostatakrebes im dem Bereich der ehemaligen Prostata wird standardmässig eine Strahlentherapie des Prostatabetts mit einer gewissen Dosis und einer gezielten Dosiserhöhung auf den sichtbaren wiederaufgetretenen Tumor (Lokalrezidiv) in Kombination mit einer parallelen antihormonellen Therapie durchgeführt, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. In unserem Forschungsvorhaben wollen wir herausfinden, ob eine hochdosierte gezielte Strahlentherapie des Lokalrezidivs mit einer parallelen antihormonellen Therapie die gleiche Sicherheit und Wirksamkeit hat. |
Phase/Biobank etc. |
Phase II |
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
Aktiv seit 27.2.2023 |
BASEC Nummer |
2022-01026 |
KOFAM |
SNCTP000005372 |
WHO-Register-Nummer |
NCT05746806 |
Insel-Nummer |
SABRE
Titel deutsch |
Wirksamkeit des SpaceOAR Vue-Systems bei Patienten mit Prostatakrebs, die mit der stereotaktischen Körperstrahlentherapie (SABRE) behandelt werden (U0702) |
Titel englisch |
Effectiveness of the SpaceOAR Vue System in Subjects with Prostate Cancer being Treated with Stereotactic Body RadiothErapy (SABRE) |
Beschreibung |
In dieser Studie soll die Wirksamkeit des Medizinprodukts SpaceOAR untersucht werden. Das SpaceOAR Vue-System ist ein Hydrogel, das einen Abstand zwischen dem Rektum und der Prostata herstellt, was dazu beitragen kann, die Nebenwirkungen der Krebsstrahlentherapie zu minimieren. |
Die Prostata befindet sich neben dem Rektum und ist auf natürliche Weise durch einen kleinen Raum getrennt, der als Perirektalraum bezeichnet wird. – Das SpaceOAR Vue-System Hydrogel wird mit einer Nadel in den Raum zwischen Rektum und Prostata eingebracht. Aufgrund der Nähe kann die Prostatastrahlentherapie unbeabsichtigt eine Schädigung des Rektums verursachen, was zu Problemen mit der Darmfunktion führen kann. – Indem es als Abstandshalter fungiert, bewegt das Hydrogel das Rektum vorübergehend von der Prostata weg. Durch die Trennung des Rektums von der Prostata reduziert das SpaceOAR Vue-System die vom Rektum empfangene Strahlenmenge und kann Schäden am Rektum verringern. |
|
Die Patienten werden durch ein Computerprogramm einer von zwei Gruppen zugewiesen; ca. 333 Studienteilnehmer erhalten das SpaceOAR Vue-System Hydrogel und gelten als Teil der Behandlungsgruppe und ca. 167 erhalten das SpaceOAR Vue-System Hydrogel nicht und gelten als Teil der Kontrollgruppe. Die Behandlungsgruppe kann ausserdem Referenzmarker zur Unterstützung der Strahlentherapie erhalten. Die Referenzmarker werden nach Ermessen des Arztes platziert. – Anschliessend wird die stereotaktische Bestrahlung (SBRT) verabreicht. Die Kontrollgruppe kann nach Ermessen des Arztes möglicherweise ebenfalls Referenzmarker zur Unterstützung der Strahlentherapie erhalten, jedoch nicht das SpaceOAR Vue-System. Anschliessend wird die stereotaktische Bestrahlung verabreicht. |
|
Daten werden vor, während und nach der SBRT-Behandlung erhoben und aufgezeichnet. Diese Visiten finden 3, 6, 12, 18, 24, 36, 48 und 60 Monate nach Beginn der Strahlentherapie statt. Die Teilnahme an der Studie ist nach 5 Jahren abgeschlossen. |
|
Phase/Biobank etc. |
|
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
Aktiv seit 01.04.2023 |
BASEC Nummer |
2022-D0042 |
KOFAM |
SNCTP000005130 |
WHO-Register-Nummer |
NCT04905069 |
Insel-Nummer |
SAKK 01/18
Titel deutsch |
Radio-Chemotherapie mit reduzierter Intensität bei Patienten mit einem Seminom (Hodenkrebs) des Stadiums IIA/B. Eine multizentrische, offene Phase-II-Studie mit zwei Patientengruppen |
Titel englisch |
Reduced intensity radio-chemotherapy for stage IIA/B seminoma. A multicenter, open label phase II trial with two cohorts |
Beschreibung |
Im Rahmen der Studie wird untersucht, ob und wie die Behandlung von Männern mit einem Seminom (Hodenkrebs) verbessert werden kann. In der Studie werden die Patienten mit einer Kombination von Chemo- und Strahlentherapie mit reduzierter Intensität behandelt. Wir möchten herausfinden, ob diese Form von abgeschwächter Therapie im Vergleich zur üblichen Therapie wirksam ist, ob mögliche Nebenwirkungen vermieden werden können und wie sich das auf die Lebensqualität der Patienten auswirkt. |
Diese Studie wird in der Schweiz und in Deutschland durchgeführt. Insgesamt nehmen rund 135 Patienten teil. In der Studie werden als Chemotherapie die Medikamente Carboplatin (Stadium IIA) und Cisplatin / Etoposid (Stadium IIB und IIA) eingesetzt, die in der Schweiz bei der Behandlung von Hodenkrebs üblich sind. Die Studientherapie dauert rund sechs Wochen. Danach wird jeder Teilnehmer während 20 Jahren in regelmässigen Abständen nachkontrolliert. |
|
Phase/Biobank/ect. |
Phase II |
Studienleitung |
|
Co-Investigator |
|
Back-up |
|
Status |
aktiv seit 18.07.2019 |
BASEC Nummer |
2019-00796 |
KOFAM |
SNCTP000003335 |
WHO-Register-Nummer |
NCT02051218 |
Andere Studien
MRI diagnosis of spinal metastases and SBRT
Titel |
Multimodal Magnetic Resonance Imaging (MRI) for diagnosis of spinal metastases and response assessment after Stereotactic Body Radiation Therapy (SBRT) |
Shorttitel |
|
Phase/Biobank/ect. |
Phase III |
Prüfarzt |
Dr. med. Hemmatazad |
Status |
Offen seit 06/2022 |
Nummer aus Studienregister |
Oligocare – EORTC 1811
Titel deutsch |
E²-RADIatE: EORTC-ESTRO RADiotherapie InfrAstrukTur für Europa |
Titel englisch |
E²-RADIatE: EORTC-ESTRO RADiotherapy InfrAstrucTure for Europe |
Beschreibung |
Diese Studie wird durchgeführt, um Informationen über Strahlenbehandlungen zu sammeln. Das Ziel ist die Verknüpfung der Patienteninformationen mit den Behandlungsdaten und Bildgebungsdaten. Es sollen Muster erkannt und Faktoren identifiziert werden, die die Versorgung von Patienten und den Erfolg der Behandlung beeinflussen. |
Mit diesen Informationen können Standardbehandlungen verbessert werden, und es kann in Erfahrung gebracht werden, wie man neue Technologien besser in die Routinepraxis einführen kann. Die Informationen werden zur Beantwortung vieler Forschungsfragen verwendet. Ihr Arzt kann Sie darüber informieren, für welche Forschungsfrage Ihre Daten erfasst werden. Ihre Daten können für mehr als eine Forschungsfrage verwendet werden. |
|
Phase/Biobank/etc. |
Registerstudie |
Studienleitung |
|
Status |
aktiv seit 23.10.2019 |
BASEC-Nummer |
2019-00640 |
KOFAM |
keine |
WHO-Register-Nummer |
keine |
OligoRARE
Titel deutsch |
Gezielte Bestrahlung kleiner neuer metastatischer Läsionen während der Standardbehandlung bei soliden Krebs |
Titel englisch |
Stereotactic body radiotherapy in addition to standard of care treatment in patients with rare oligometastatic cancers (OligoRARE): a randomized, phase 3, open-label trial |
Beschreibung |
Oligometastasen werden im Allgemeinen als Zwischenzustand zwischen lokalem und fern metastasiertem (sich auf den Rest des Körpers ausbreitendem) Krebs mit einer begrenzten Anzahl von Metastasen und beteiligten Organen angesehen. |
Retrospektive Studien (Studien mit Patienten, die in der Vergangenheit behandelt wurden) haben gezeigt, dass eine aggressive Therapie (Operation oder Bestrahlung) der Metastasen, welche zur systemischen Standardtherapie hinzugefügt wurde, bei etwa einem Viertel der Patienten ein längeres Überleben erzielte. |
|
Technische Weiterentwicklungen in der Strahlentherapie ermöglichen nun die Abgabe gezielter hoher Strahlendosen. Diese sogenannte stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) ist zum Standard für oligometastatische Erkrankungen geworden, bei denen verschiedene anatomische Stellen (z. B. Lunge und Leber) behandelt werden. Darüber hinaus ist die SBRT eine nicht-invasive Behandlung, die in wenigen ambulanten Sitzungen durchgeführt wird und daher eine Fortsetzung der systemischen Therapie ermöglicht. |
|
OligoRare richtet sich an Patienten mit Oligometastasen aller soliden Krebsarten mit Ausnahme von Lunge, Brust, Dickdarm und Prostata. Das Hauptziel besteht darin, zu beurteilen, ob die Zugabe von SBRT das Gesamtüberleben zum Standard der Behandlung bei Patienten mit «oligometastatisch seltenen» Krebsarten verbessert. Patienten mit maximal 5 Oligometastasen werden gemäss dem Standard der Behandlung mit oder ohne Zusatz von SBRT behandelt. Der Standard umfasst Chemotherapie, gezielte Therapie (Mittel, die Krebszellen spezifisch angreifen), Hormontherapie, Immuntherapie (Mittel, die die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers stimulieren) oder Beobachtung. Die Patienten werden in den ersten 2 Jahren alle 3 Monate und in den nächsten 3 Jahren alle 6 Monate beobachtet. |
|
Phase/Biobank/etc. |
Phase III |
Studienleitung |
|
Status |
aktiv seit August 2021 |
BASEC-Nummer |
2021-00693 |
KOFAM |
SNCTP000004459 |
WHO-Register-Nummer |
NCT04498767 |
SMILE
Titel deutsch |
Vergleich zweier Bestrahlungsschemata zur Behandlung von Knochenmetastasen ausserhalb der Wirbelsäule |
Titel englisch |
Stereotactic multiple fraction radiotherapy for non-spine bone metastases - SMILE |
Beschreibung |
Wir wollen mit dieser Studie untersuchen, ob eine Hochpräzisions-Radiotherapie über 3 Sitzungen mit 9 Gy pro Sitzung innerhalb einer Woche genauso gut wirkt wie eine Hochpräzisions-Radiotherapie über 5 Sitzungen mit 7 Gy pro Sitzung innerhalb einer Woche. |
Phase/Biobank etc. |
|
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
Aktiv seit 07.12.2022 |
BASEC Nummer |
2022-00631 |
KOFAM |
SNCTP000004897 |
WHO-Register-Nummer |
NCT05406063 |
Insel-Nummer |
StopStorm
Titel |
A prospective european validation cohort for stereotactic therapy of re-entrant tachycardia |
Shorttitel |
StopStorm |
Phase/Biobank/ect. |
folgt |
Prüfarzt |
PD Dr. med O. Elicin, Universitätsklinink für Radio-Onkologie |
Status |
in Vorbereitung |
This project received funding from the EU’s H2020 research and innovation programme under STOPSTORM grant agreement No 945119 |
|
For more information visit |
ARTEC
Titel deutsch |
Täglich angepasste Strahlentherapie bei Speiseröhrenkrebs (ARTEC) |
Titel englisch |
Conebeam CT-based online Adaptive Radio-Therapy for Esophageal Cancer (ARTEC) |
Beschreibung |
Bei Speiseröhre-Tumoren wird eine kombinierte Bestrahlung und Chemotherapie, gefolgt von der Operation als Standardtherapie durchgeführt, um die Überlebensrate im Vergleich zur alleinigen Operation zu verbessern. In unserem Forschungsvorhaben wollen wir herausfinden, ob eine täglich angepasste Strahlentherapie die Nebenwirkung der Therapie vermindert. Wir nennen dieses Verfahren "Online-adaptive Strahlentherapie (OART)". Aktuell und ausserhalb der Studie verwenden wir die OART für Patienten mit Speiseröhre- Tumoren als Standardtherapie in der Universitätsklinik für Radio-Onkologie des Inselspitals. |
Phase/Biobank etc. |
|
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
Aktiv seit 14.02.2024 |
BASEC Nummer |
2023-01833 |
KOFAM |
keine |
WHO-Register-Nummer |
NCT06444776 |
Insel-Nummer |
Hycan
Titel deutsch |
Randomisierte Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit einer regionalen Tiefenhyperthermie bei Patienten mit Analkarzinom, die durch eine Standard-Radiochemotherapie behandelt werden |
Titel englisch |
Randomized trial to evaluate effects of deep regional hyperthermia in patients with anal carcinoma treated by standard radiochemotherapy |
Beschreibung |
Die Studie untersucht eine Tumorerkrankung des Analkanals (Analkarzinom). Im Rahmen dieser Studie wollen wir kontrolliert (es gibt eine Studien- und eine Kontrollgruppe) prüfen, ob eine zusätzliche Hyperthermie die Erwartungen erfüllt, um sie zukünftig, bei positiven Ergebnis, routinemässig Patienten mit Analkarzinom anbieten zu können. |
Phase/Biobank/etc. |
|
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
aktiv seit 24.06.2024 |
BASEC-Nummer |
2020-02146 |
KOFAM |
SNCTP000004203 |
WHO-Register-Nummer |
NCT02369939 |
Insel-Nummer |