Actualité

13. juin 2025

Im Podcast: PD Dr. Kristina Lössl über Brachytherapie bei Brustkrebs

In der neuen Folge des Primo Medico Fachärzte-Talks spricht PD Dr. med. Kristina Lössl, Stv. Chefärztin der Universitätsklinik für Radio-Onkologie am Inselspital Bern, über die Brachytherapie – eine präzise Form der inneren Bestrahlung, die bei Brustkrebs in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommt.

11. juin 2025

SNF fördert KI-Projekt zur Erkennung von Hirnmetastasen

Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie des Inselspitals beteiligt sich am internationalen KI-Forschungsprojekt A-BEACON zur verbesserten Erkennung von Hirnmetastasen. Gefördert wird das Projekt vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Rahmen des MAPS-Programms.

08. juin 2025

Welthirntumortag – ein Blick in den Alltag einer Radioonkologin

Am 8. Juni ist Welthirntumortag – ein Anlass, auf die Herausforderungen und Fortschritte in der Behandlung von Hirntumoren aufmerksam zu machen. Als Radioonkologin mit Spezialisierung in der Neuroonkologie möchte ich Ihnen heute einen Einblick geben, wie mein Alltag aussieht und wie wir im Team gemeinsam für…

24. avril 2025

Medientipp: Schwierige Diagnose, was nun?

Im Gesundheitsforum des Inselspitals vom 22. April 2025 haben drei Fachleute* des Inselspitals davon erzählt, wie sie Patientinnen und Patienten mit schwierigen Diagnosen begleiten und beraten. Die Veranstaltung wurde live aufgezeichnet; Sie können sie im Video nachsehen. 

Besonders eindrücklich: drei…

22. avril 2025

SNF fördert Projekt zu Mutationssignaturen in Tumoren

Die Erforschung von Krebserkrankungen macht einen weiteren wichtigen Schritt nach vorn: Ein neues, vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Forschungsprojekt unter der Leitung von PD Dr. Matúš Medo widmet sich den sogenannten Mutationssignaturen – charakteristischen Mustern genetischer…

07. avril 2025

Deep Learning beschleunigt Monte-Carlo Dosisberechnung in der Radioonkologie

Monte-Carlo Dosisberechnungen gelten als Goldstandard in der Strahlentherapieplanung, insbesondere aufgrund ihrer hohen Genauigkeit bei der Dosisberechnung. Ihre breite klinische Anwendung war bislang jedoch durch lange Rechenzeiten begrenzt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unserer Klinik hat nun in…

03. avril 2025

Im Podcast: Dr. Emanuel Stutz über regionale Hyperthermie bei Krebs

In einer neuen Folge des Primo Medico Fachärzte-Talks spricht Dr. med. Emanuel Stutz, Oberarzt an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie und Leiter der Hyperthermie am Inselspital Bern, über die regionale Hyperthermie – eine vielversprechende Ergänzung in der modernen Krebstherapie.

31. mars 2025

Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt

Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie freut sich, die Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt per 1. April 2025 bekannt zu geben. Prof. Eliçin ist seit 2015 als Oberarzt an unserer Klinik tätig. Im September 2024 wurde er zum assoziierten Professor an der Universität Bern ernannt.

27. mars 2025

Medientipp: Diagnose Krebs – Was nun?

Wie sieht der Alltag mit der Diagnose aus? Die Sendung «Puls» von SRF Wissen vom 24. März 2025 hat zwei Betroffene – Anna und David – begleitet. Sie zeigen hautnah – und positiv berührend –, wie sie mit der Krankheit und der Behandlung umgehen, woraus sie neue Hoffnung schöpfen und was ihnen und ihrem Umfeld…

24. février 2025

Hossein Hemmatazad erhält die Venia docendi für Radio-Onkologie

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Hossein Hemmatazad, Oberarzt an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie am Inselspital, von der Universität Bern die Venia docendi für das Fach Radio-Onkologie erhalten hat.

Page 1 sur 4