Aktuell

Artikel weiterlesen: Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt

Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt

Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie freut sich, die Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt per 1. April 2025 bekannt zu geben. Prof. Eliçin ist seit 2015 als Oberarzt an unserer Klinik tätig. Im September 2024 wurde er zum assoziierten Professor an der Universität Bern ernannt.>

Artikel weiterlesen: Medientipp: Diagnose Krebs – Was nun?

Medientipp: Diagnose Krebs – Was nun?

Wie sieht der Alltag mit der Diagnose aus? Die Sendung «Puls» von SRF Wissen vom 24. März 2025 hat zwei Betroffene – Anna und David – begleitet. Sie zeigen hautnah – und positiv berührend –, wie sie mit der Krankheit und der Behandlung umgehen, woraus sie neue Hoffnung schöpfen und was ihnen und ihrem Umfeld >

Artikel weiterlesen: Was tun bei Nebenwirkungen?

Was tun bei Nebenwirkungen?

Ursula Rohrbach leitet das Team Pflege an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie. Sie betreut Patientinnen und Patienten, die zur Bestrahlung von Tumoren kommen. Sie hat 22 Jahre Erfahrung. In dieser Zeit hat sie die Entwicklung der Pflege und die Verringerung der Nebenwirkungen der Strahlentherapie >

Artikel weiterlesen: Hossein Hemmatazad erhält die Venia docendi für Radio-Onkologie

Hossein Hemmatazad erhält die Venia docendi für Radio-Onkologie

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Hossein Hemmatazad, Oberarzt an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie am Inselspital, von der Universität Bern die Venia docendi für das Fach Radio-Onkologie erhalten hat. >

alle anzeigen

Strahlentherapie – Einblicke in den Ablauf einer Behandlung

Dieses Video zeigt Ihnen einen Ablauf einer Strahlentherapie:  verständlich und informativ. Schauen Sie rein!