Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat Prof. Dr. Antje-Christin Knopf zur ordentlichen Professorin für Applied Data Science und Decision Support Systems mit Fokus auf Radio-Onkologie ernannt. Ihre Professur ist am sitem-insel angesiedelt, mit akademischer Affiliation zur Universitätsklinik für Radio-Onkologie.
Prof. Knopfs Forschungsschwerpunkt liegt auf der Integration datengetriebener Entscheidungsunterstützungssysteme in die Radio-Onkologie, um personalisierte Behandlungsstrategien weiterzuentwickeln und die Präzisionsmedizin gezielt voranzutreiben. Durch die Anwendung von Applied Data Science und Decision Support Systems (DSS) können grosse Datenmengen systematisch analysiert und in klinische Entscheidungsprozesse integriert werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für eine individuelle, patientenzentrierte Krebstherapie.
Prof. Dr. med. Daniel M. Aebersold, Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Radio-Onkologie, unterstreicht die Bedeutung dieser Professur:
“Mit Prof. Knopf gewinnt unser Forschungsnetzwerk eine herausragende Wissenschaftlerin. Ihre Expertise wird helfen, datengetriebene Methoden gezielt in die Radio-Onkologie zu integrieren und so die Präzisionsmedizin weiterzuentwickeln.”
Neben ihrer Forschung und Lehrtätigkeit wird Prof. Knopf die sitem-insel School leiten und als Mitglied der sitem-insel Geschäftsleitung die strategische Weiterentwicklung des Zentrums für Translationale Medizin mitgestalten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung des Technologietransfers, der Weiterentwicklung interdisziplinärer Weiterbildungsprogramme sowie der engen Vernetzung mit der Medtech-Industrie.
Wissenschaftlicher Hintergrund & Erfahrung
Prof. Knopf bringt eine internationale wissenschaftliche Expertise mit. Vor ihrem Wechsel an die Universität Bern war sie Professorin für Medizinische Bildgebung und Medizinische Bildverarbeitung an der FHNW. Zuvor forschte sie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Deutschland sowie als Associate Professor am University Medical Center Groningen (UMCG) in den Niederlanden. Sie verfügt über mehr als 100 peer-reviewte Publikationen und hat erfolgreich nationale (INCONTROL - KWF) und internationale (RAPTOR - EU H2020-MSCA-ITN) Forschungsprojekte geleitet.
Prof. Knopf schloss ihr Physikstudium 2006 ab und promovierte 2009 am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) der Universität Heidelberg. Ihre Forschung führte sie am Massachusetts General Hospital der Harvard Medical School in Boston (USA) durch. Zudem erwarb sie einen Executive MBA an der Rotterdam School of Management (Erasmus-Universität) und der Universität zu Köln. Als engagierte Netzwerkerin und erfahrene Projektmanagerin verbindet sie Wissenschaft, Industrie und das Gesundheitswesen, um Synergien zu schaffen.
Das gesamte Team der Universitätsklinik für Radio-Onkologie und sitem-insel heisst Prof. Knopf herzlich willkommen und wünscht ihr einen erfolgreichen Start!
Links: